Test-Driven Development (TDD) ist eine agile Methode, die sich in der Softwareentwicklung immer mehr etabliert. Sie basiert auf dem Konzept, dass zuerst Tests geschrieben werden, bevor der eigentliche Code entwickelt wird. Dieser Ansatz hat viele Vorteile und kann dabei helfen, bessere und stabile Software zu entwickeln.
Einer der größten Vorteile von TDD ist die Sicherheit, dass der entwickelte Code tatsächlich funktioniert. Durch regelmäßiges Testen und Refactoring wird sichergestellt, dass die Anforderungen erfüllt werden und der Code auch bei Veränderungen oder Erweiterungen weiterhin fehlerfrei läuft. Zudem können durch die kontinuierliche Überprüfung des Codes mögliche Bugs frühzeitig erkannt und behoben werden, was Kosten und Aufwand für spätere Fehlerbehebungen reduziert.
Des Weiteren fördert TDD auch eine bessere Strukturierung und Modularisierung des Codes. Durch das Schreiben der Tests zu Beginn der Entwicklung muss der Code bereits von Anfang an gut durchdacht und organisiert sein, was langfristig zu einem sa